Immer wieder werde ich von Freunden und Bekannten mit dem Thema „In der Vergangenheit festhängen“ konfrontiert.
An bestimmte Situationen im Leben erinnere ich mich besonders gerne, aber manche Situationen kommen immer wieder in meinen Kopf und ich ärgere mich über das Vergangene:
„Ich hätte das doch anders machen sollen“, „Wäre ich doch besser den anderen Weg gegangen“, „Damals, als ich in einer bestimmten Stadt gelebt habe, war alles besser“.
Das sind Situationen in der Vergangenheit, die man immer wieder im Kopf hin und her wälzt und sich darüber ärgert, was passiert ist. Man möchte am liebsten die Zeit zurück drehen und alles anders machen. Wer kennt das nicht?
Aber warum passiert es so häufig, dass wir gedanklich in der Vergangenheit festhängen ?
Auch die Zukunft begleitet uns ständig: „Ich muss morgen dies und das machen“, „Ich muss die ToDos auf meiner Liste abarbeiten“, „wenn ich so reagiere, dann werde ich dies erreichen“ usw.
Sei ehrlich mit Dir selbst und ziehe einmal Deine persönliche Bilanz:
„Wie häufig hast Du heute schon an die Zukunft oder an Vergangenes gedacht und wie häufig warst Du tatsächlich ganz im Moment präsent und hast diesen mit allen Sinnen wahrgenommen?“
Warum schaffen wir es so selten im jetzigen Moment zu sein?
„Laufe nicht der Vergangenheit nach, verliere Dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr. Die Zukunft ist noch nicht gekommen. Das Leben ist HIER und JETZT“
(Buddha)
Eine ganze Reihe an Zeitschriften und Bücher haben sich mittlerweile genau auf dieses Thema spezialisiert. Wir finden überall Sprüche, Weisheiten und schlaue Ratgeber, die uns lehren sollen im Hier und Jetzt zu leben…
Jetzt denkst Du bestimmt: „Das ist alles schön und gut, aber verdammt noch mal, wie schaffe ich es wirklich mehr den Moment zu leben.?“
Vor ca. einem Jahr war ich für 3 Wochen in einem buddhistischen Tempel in Thailand zum Meditieren und habe eine ganze Menge über mich, das Leben, Meditation und die Achtsamkeit des Momentes gelernt.
Jeden Tag habe ich grob 10 Stunden meditiert und trainiert voll und ganz im Moment präsent zu sein. Eine harte, anstrengende, aber sehr gute Schule.
Noch heute denke ich ziemlich häufig an diese 3 Wochen zurück und versuche mich im Alltag daran zu erinnern, was ich dort gelernt habe.
Immer wiede ploppen die Worte meines Meditationslehrers auf und erinnern mich daran.
„Du lebst nur im HIER und JETZT…
…Deine Vergangenheit ist vorbei, die kannst Du nicht mehr ändern. Lerne daraus und versuche das Erlernte im Hier und Jetzt anzuwenden.
Die Zukunft ist noch nicht da und Du kannst diese nur beeinflussen, wenn Du Dein Hier und Jetzt richtig nutzt und bewusst wahrnimmst.
Der wirklich einzige Moment, in dem Du Dein Leben in der Hand hast und in dem Du was ändern kannst, ist genau JETZT. Verschwende nicht Deine wertvolle Zeit mit den falschen Gedanken.“
Er fragte mich täglich, wie häufig ich mich selbst dabei erwische, dass ich an die Vergangenheit oder die Zukunft denke.
Seit diesem, für mich, sehr prägenden Erlebnis versuche ich mir immer wieder bewusst zu machen, was es bedeutet im HIER und JETZT zu leben.
Ich muss sagen, dass mir der Fokus auf den Moment hilft, sorgenfreier, befreiter und entspannter den Alltag zu bewältigen.
Folgende 5 Tipps und persönliche Erkenntnisse möchte ich Dir an dieser Stelle für Deinen Selbstversuch, mehr im „Hier und Jetzt zu leben“, an die Hand geben.
1. Einfach mal den Kopf ausschalten:
Reflektiere, wie häufig Du die Dinge und Erlebnisse in Deinem Leben „ZER-DENKST“
Wie häufig gehst Du alle möglichen Situationen durch, die in der Zukunft passieren könnten.
Wie häufig denkst Du über einzelne Situationen der vergangenen Tage nach und bereust sogar Dein Verhalten oder bestimmte Situationen ?
Versuche Deinen Kopf einmal auszuschalten und einfach den Moment zu genießen.
2. Nehme den Moment mit allen Sinnen wahr:
Versuche immer häufiger Momente „ganz achtsam“ wahrzunehmen und achte auf das, was um Dich herum passiert.
Gehe zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit mal etwas langsamer und lausche den Geräuschen um Dich herum, nehme wahr, nach was es riecht, schaue Dir Deinen Weg genau an, wie ist der
Boden auf dem Du läufst? Welche Menschen begegnen Dir, schaue sie Dir einmal genau an.
3. Lege einmal Dein Handy zur Seite und versuche Dich nicht ablenken zu lassen.
Wie viele Menschen lassen sich täglich von diesem „wertvollen Moment JETZT“ ablenken. Handy, Werbung, Fernsehen, der Strassenverkehr usw. versuchen uns täglich in Beschlag zu nehmen.
Unsere Aufmerksamkeit ist meist allem anderen gewidmet, nur nicht uns selbst und dem Moment.
4. Atme tief durch
Gerade in stressigen Momenten, in denen Du merkst, dass Du mal wieder durch alles abgelenkt und gestresst bist, atme ganz tief durch die Nase ein, ganz tief in den Bauch, so dass sich die Baudecke hebt, halte kurz und atme wieder durch den Mund aus.
Zähle dabei beim Einatmen bis 4 und beim Ausatmen bis 6. Wiederhole dies drei oder viermal.
Gerade in stressigen Situationen ist diese einfache Übung extrem effektiv, Dich wieder auf den gegenwärtigen Moment zu besinnen und Dich besser zu konzentrieren.
(Schaue Dir hierzu auch gern meine Meditationen auf YouTube an)
„Wenn Du es eilig hast, gehe langsamer“
(chinesisches Sprichwort)
5. Reflektiere Deinen Tag
Achtsamkeit ist wie so Vieles ein echt hartes Training. Wenn man es schafft, sich immer und immer wieder auf den Moment und auf das JETZT zu besinnen, wirst Du sehen, dass Du auf einmal viel entspannter wirst und Dich zufriedener fühlst.
Denke daran, die Vergangenheit kannst du eh nicht ändern und die Zukunft kannst du JETZT sofort anpacken!
Als kleine Unterstützung empfehle ich Dir jeden Abend einmal kurz zu reflektieren, wie häufig Du es tatsächlich geschafft hast „den jetzigen Moment“ wahrzunehmen.
Schreibe dies in ein kleines Büchlein und versuche Deinen „Trainingstand“ festzuhalten.
Du wirst sehen, wie schön es sein kann, Deinen Erfolg noch einmal schriftlich zu genießen.
Wer zu viel an die Vergangenheit denkt oder die Zukunft plant, verpasst das Jetzt. Wer aber das Jetzt intensiv erlebt, der ist sich seines Lebens bewusst und kann die Zukunft ganz bewusst gestalten.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen und freue mich,
wenn Du mich an Deinen Erlebnissen teilhaben lässt.
Alles Liebe, Deine Ann-Kathrin
Starte mit monatlichen Übungen
und Kreativimpulsen
…und doch kann der Blick auf Vergangenes und Erlebtes helfen das JETZT intensiver zu gestalten, zu reflektieren und zu LEBEN…
Schöner Blog 🙂